deadline-day banner
Sat, Jan 13, 2024
1.FC Köln
Forum 1.FC Köln
Rank no. {n}  
1.FC Heidenheim 1846
Heidenheim Forum
Rank no. {n}  

Info

1.FC Köln   1.FC Heidenheim 1846
Timo Schultz T. Schultz Manager F. Schmidt Frank Schmidt
€77.65m Total market value €66.45m
25.6 ø age 26.3
Jeff Chabot J. Chabot Most valuable player J. Beste Jan-Niklas Beste

Gesamtbilanz: Bundesliga

Spread the word

17. Spieltag: 1.FC Köln - 1.FC Heidenheim 1846

Dec 27, 2023 - 8:22 PM hours
  survey
  % votes
Lodde! No a Mass! - Auswärtssieg.
 52.9  9
’s isch koi Nod am Fiedle, solang ’s Hemmed nedd brennd!. - Unentschieden
 23.5  4
’s isch hald wia ’s isch, sonsch wärs jo wia ’s wär! - Niederlage
 23.5  4
Total: 17

The survey has expired.

Den STT gibt es jetzt schon. Hab ihn ein bisschen ausführlicher gestaltet als sonst. Damit ihr mehr zu lesen habt. Ist ja noch ein Weilchen hin...

Unser ruhmreicher Verein fährt mal wieder in die Ferne. Das Ziel am 13.01. lautet Köln. Gespielt wird gegen die Goat‘s. Also jetzt nicht die „Greatest of All Time“ sondern diese Mannschaft die den Goat (Englisch für Ziege) auf ihrem Emblem trägt. Auch liebevoll Effzeh genannt. Um die „Wochen der Wahrheit“ noch zu veredeln, wäre ein Sieg zum Vorrundenabschluss gegen Köln wünschenswert. Ein Duell der Traditionsvereine ist es ganz sicher nicht, da sich unser FC seine Tradition noch erarbeiten muss, wenngleich die Anstoßzeit an einem Samstag um 15:30 Uhr schon irgendwas mit Tradition zu tun hat. Man waren das Zeiten, als die ARD in ihre Samstagabend-Sportschau-Sendung 9 Spiele quetschen musste, die Fotografen während des Spiels näher an den Spielern waren als der Schiedsrichter und der Trainer noch in der Halbzeitpause interviewt wurde… aber ich schweife ab.

Meine ersten Erfahrungen mit Kölnern machte ich Anfang der 1990-er. Damals kickte ich beim HSB II. Kreisliga. Mitspieler unter anderem der Holle, Gerrit, Rimpfi, Molle, Jensi, Funki, Nutzi… ach herrlich. Alljährlich machten wir einen Ausflug nach Österreich. Diesmal ins Namloser Tal. Getarnt als Musikverein (der erste Herbergsvater, den wir um ein paar Übernachtungen baten winkte ab, da er keine Fußballer mehr aufnehmen wolle) pflegten wir abends das deutsche Liedgut und tagsüber wurden Ausflüge unternommen. Auf einem dieser Ausflüge kamen uns drei Damen entgegen, die uns als „Schwablappen“ bezeichneten. Für meine Ohren klang es jedenfalls so. Erst Jahre später erfuhr ich, dass das Schwaadlappen hieß und wohl nicht sonderlich nett gemeint ist… aber ich schweife ab.

Der FC hat seinen Trainer auf die Straße gesetzt. Eigentlich naheliegend nach den Ergebnissen diese Saison. Verloren haben sie ein Unikat, das sich für Köln neu erfunden hat. Jemand, dem man die Sorgen um seinen Verein schon von weitem angesehen hat. Jemand, dem man die wenigen guten Spieler wegnimmt, um sie mit Balltretern unterer Mittelklasse zu ersetzen. Aber der Bart ist ab. Die letzte Trainerentlassung unseres FCH datiert vom 17.09.2007. An diesem Tag wurde Dieter Märkle durch Frank Schmidt ersetzt. Jener Dieter Märkle der am 30.11.2004 beim SSV Ulm entlassen und von Marcus Sorg ersetzt wurde. Jener Marcus Sorg, der in Heidenheim den HSB trainierte und ganz schnell weg war, als der SSV Ulm rief und er sich für höhere Aufgaben befähigt fühlte. Das war am 1.12.2004. Nun, er hat es bis zum Co-Trainer des Bundes-Jogi und Bundes-Hansi gebracht. Jetzt geht es ihm wie dem Steffen: Er ist arbeitslos…aber ich schweife ab.

Aus dem Kader des FC wechselte genau 1 Spieler nach HDH. Bård Finne kam im Winter 16 und ging im Winter 17. Mehr gibt es nicht zu sagen. Länger ausgehalten hat es Marvin Rittmüller. Der kam aus der Kölner 2., blieb immerhin 3 Jahre und brachte es auf 36 Einsätze. Aktuell steht ein ehemaliger Heidenheimer auf der Gehaltsliste der Jecken. Matthias Köbbing ist Torwart und ein Hüne von Mensch. Über die Stationen Homburg und Kölns zweiter hat er es in die erste Auswahl geschafft. Leider hat er es in den letzten 7 Jahren nur auf 6 Einsätze gebracht. Anders wie ein weiteres Talent, das in Heidenheim gereift ist. Diant Ramaj hütet mittlerweile das Tor des großen niederländischen Vereins Ajax Amsterdam. Was mich wiederum an Horst Blankenburg erinnert. 1947 in Heidenheim geboren, lernte er das Fußballspiel beim VfL Heidenheim, um dann 1967 zu Max Merkel nach Nürnberg zu wechseln. Nach 2 weiteren Stationen landete er bei Ajax und gewann mit dem Verein 3-mal den Europapokal der Landesmeister…aber ich schweife ab.

Natürlich kann ich heute noch nicht sagen, wie das Wetter am Spieltag wird. Ich kann auch nicht sagen, wer es mit wem pfeifen wird. Ich kann noch nicht einmal sagen, ob ich an diesem 13 01. auch vor Ort sein werde. Was ich sagen kann, ist dass ich das letzte Mal im Kölner Stadion war, als es noch Müngersdorfer Stadion hieß und eine Laufbahn hatte. Damals als Anhänger des VfB, weil der HSB/FCH noch in Ligen dümpelte, die mich selten vom Sofa holten, außer es ging gegen Großkuchen, die TSG oder es fand der ExNorm-Cup statt… aber ich schweife...ach lassen wir das.

Ich wünsche unseren Fans eine stressfreie Anreise. Allen Zuschauern warmes Wetter und freue mich schon auf den Besuch der Kölner in Heidenheim. Der Stadt, in der man das Bier nicht aus einem Zahnputzbecher trinkt.

Prost

•     •     •




This contribution was last edited by vfb4ever on Jan 13, 2024 at 2:52 PM hours
Up to now no-one has replied to this topic.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.