deadline-day banner

Fanszene Heidenheim

Dec 5, 2011 - 2:56 PM hours
Show results 11-20 of 49.
Fanszene Heidenheim |#11
Nov 25, 2013 - 11:07 AM hours
Quote from Flecktier:
Quote from Quirren:
Also wenn Nazis aufs Maul kriegen, find ich das ne sehr schöne Sache!
Und in deinem Beitrag ist eben nicht ersichtlich, ob du die Schlägerei nicht schön fandest oder dass diese Deppen überhaupt da waren.


Das ist ein interessanter Fall. Ich bin gespannt wie es in der Geschichte weitergeht. Wehret den Anfängen

Da hast du Recht. Wehret den Anfängen.
Es ist zum Kotzen, dass es bei uns solche Nazi-Typen gibt. Andererseits bin ich froh, dass sie nur eine sehr kleine Minderheit sind. Damit das auch so bleibt finde ich es gut und wichtig, dass sich unsere "richtige" Fanszene eindeutig gegen Rechts positioniert hat und solchen Typen klar macht, das man solche Entgleisungen nicht einfach hinnimmt.
Meine Hoffnung ist, dass die Fans und der Verein das solange konsequent durchziehen, bis unsere schöne Voith-Arena eine Nazifreie Zone ist.

•     •     •

+++ FCH-Tippspielsieger 2015/16 +++
Fanszene Heidenheim |#12
Nov 25, 2013 - 12:33 PM hours
Irgendwie habe ich meine Zweifel an der Geschichte.
Das müssten eine ganze Menge an Braunen gewesen sein, nachdem die halbe Tribüne nach der Halbzeit leer war. Ich hab ein paar Handgreiflichkeiten am Anfang gesehen, da waren aber nur 2 beteiligt. Die haben sich auch recht einfach trennen lassen, vor allem, da der lange, dünne, in schwarz gekleidete "Fan" sehr einsam wirkte. Vielleicht sind ja aber noch ein paar Gesinnungsgenossen dazu gekommen.

Eine Erklärung unserer Szene wäre mehr als wünschenswert. Das sind sie uns schuldig, unser aller Ruf -oder wenigstens der Ruf unserer gemeinsamen Leidenschaft- leidet schließlich darunter, wenn sich Fans derartig benehmen. Das Spiel war großartig, die Stimmung unter den Fans auch - bis dahin.

Die Klopperei geht für mich dann in Ordnung, wenn man sie dadurch begründet, dass man rechtes Pack in die Schranken weist.

Ich hoffe nur, dass nicht nur ein paar Buben zu tief in den VfB-Becher geschaut haben und beweisen wollten, dass man auch in Richtung Randale bald zu den Großen gehört.
Fanszene Heidenheim |#13
Feb 7, 2014 - 9:27 PM hours
Ich versteh nicht, warum man als Heidenheimer oder Aalener nichts gegen RBL sagen darf und warum immer das inoffizielle Unwort des Jahres "Tradition" in diesem Zusammenhang genannt wird. Wir leben im 21. Jahrhundert und nicht mehr in 1963 zu Zeiten der Gründungsvereine. Es wird immer Emporkömmlinge geben die kommen und gehen...ganz egal ob Großstadt, Kleinstadt oder Kuhkaff.
Die Frage ist doch, wie sich ein Verein nach außen präsentiert - und RBL macht nunmal kein Geheimnis daraus, dass sie sich mit den RedBull-Millionen in die Champions League kaufen wollen.

Um den Zusammenhang zum FCH oder VfR herzustellen: während in unseren Vereinen gut gewirtschaftet wird (sportlich wie finanziell) und zusätzlich fast ausschließlich ansässige Sponsoren Geld bereitstellen, ist es in Leipzig eben nicht so.
RedBull hat mit Leipzig genauso viel am Hut wie Wiesenhof mit glücklichen Hühnern. RB hätte genauso gut bei den Sportfreunden aus Lotte einsteigen können, das Ergebnis wäre wohl das selbe gewesen (nur mit beschaulicheren Rahmenbedingungen).
Und ich denke, dass es den meisten genau darum geht....

Und wie es Joe so schön sagt: nur weil ein paar gruppengesteuerte Kiddies einen auf dicke (Traditions-) Hose machen, muss man das nicht immer an die große Glocke hängen.


P.S.: Leverkusen find ich sympathisch, Wolfsburg dagegen nicht.....warum nur?

•     •     •

"Wir hatten die Hosen voll, aber bei mir liefs ganz flüssig" (Paul Breitner)
Fanszene Heidenheim |#14
Mar 10, 2014 - 10:47 PM hours
Herr Sanwald, ich bin empört! Ich bekenne mich, ich bin einer von insgesamt zehn Vollzahlern aus HDH. Bislang habe ich meinen Obolus in Höhe von 25 Euro für einen Sitzplatz auf der Haupttribüne gerne entrichtet - war ich doch der Meinung, mit meinem schwer verdienten Geld, würde ich dazu beitragen, dass wir zweitligataugliche Spieler wie Sven Sökler verpflichten können. Aber was muss ich da von unserem Freund Karl-Friedrich Boerne lesen? Sie brauchen meine Kohle gar nicht - ich mach hier gleich den Hassknecht! Verzichten Sie doch bitte ganz auf die Erhebung von Eintrittspreisen. Es ist ja nicht so, dass es keine Alternativen für mich gäbe. So würde mir der VFB für die restlichen Partien folgendes Paket schnüren. Zwei Euro fünfzig für eine Eintrittskarte, dies ergänzt um ein getragenes Originaltrikot von Antonio Rüdiger, eine Stadtführung mit Fritze Kuhn mit anschließender Einkehr in den Ochs'n Willi sowie die Zusicherung, dass ich bei der Erstbesteigung des sanierten Fernsehturms dabei sein darf. Dennoch bleibe ich meinem FCH treu! In der Mercedes-Benz Arena gibt es mir einfach zu viele Bruddler. Dankbarkeit - Herr Sanwald - erwarte ich nicht, aber über einen Kapuzenpulli (ungetragen) würde ich mich doch sehr freuen. Aber bitte aus Baumwolle, nicht aus Plastik.

•     •     •

Erfolgsfans: "Sie können nicht perspektivisch denken - weder in die Zukunft noch in die Vergangenheit (Line 70-Aalen Fan)".
Fanszene Heidenheim |#15
Mar 31, 2014 - 8:27 PM hours
Ich bin Fan von Eintracht Braunschweig und verfolge u.a euren Weg auch dank zwei unserer Ex-Spieler (Morabit und Reinhardt) sowie unsrer kurzen Vergangenheit in Liga 3 seit einigen Jahren etwas genauer.
Habe trotz vieler Größenunterschiede der städte und des Umfeldes auch viele Gemeinsamkeiten entdeckt (Trainer , Phillosphie, Begeisterung sich alles selbst nach und nach hart erarbeiten und nicht einen riedigen Sponsor besitzen usw.) und auch im laufe der zeit im Forum festgestellt das manche von euch anscheinend auch Sympathien für meinen Verein habenm was mich ungemein gefreut hat.
Den Bericht vor ein paar Wochen im Kicker im Businessteil "Das Heidenheimer Familienunternehmen" , wo u.a festgestellt wurde : dass
...Die Voith-Arena glänzt zudem mit 17 Business-Logen. ... Nur zum Vergleich: Bundesligist Braunschweig hat insgesamt nur 20 dieser Logen besitzt
...und demnächst im nächsten Ausbau als 2.Ligist dann sogar mehr als wir,
.. fand ich auch sehr interessant.
Ich drück euch jedenfalls total die Daumen und wenn ich jemals was zu entscheiden hätte , würde ich mir wirklich zwischen beiden Vereinen eine Fanfrendschaft wünschen

•     •     •

Meine Vereine , Eintracht Braunschweig
Fanszene Heidenheim |#16
Apr 4, 2014 - 8:46 AM hours
Liebe Jungs, die ihr euch ein FCH-Logo an eure Klamotten näht, um dadurch in Gruppenstärke eure Minderwertigkeitskomplexe durch Ausdruck von Gewalt zu kompensieren, lasst euch gesagt sein, dass ihr das Ansehen des FCHs und der richtigen Fans beschädigt.

Der FCH hat gezeigt, dass die Mannschaft, das Umfeld und auch die richtigen Fans durchaus bereits Zweitligaformat haben. Solche Aktionen wie am vergangenen Wochenende sind absolut unnötig und kontraproduktiv. Als richtiger FCH-Fan möchte man, dass der FCH, der in Kürze noch mehr deutschlandweite Aufmerksamkeit genießen wird, als sympathischer und aufstrebender Verein gesehen wird. Allerdings seid ihr gerade dabei dieses Image zu ruinieren. Als lasst den Mist und benehmt euch.

Übrigens, dieser Beitrag enthält absolut keine Ironie.
Fanszene Heidenheim |#17
Apr 28, 2014 - 2:13 PM hours
Quote from Rot_Blauer_Jung:

Kannst du das näher erläutern?


Ich kanns zumindest versuchen. Dazu muss man eben die Vorgeschichte ein bisschen näher beleuchten. Ich möchte dazu ausdrücklich sagen, dass ich nur wiedergeben kann, was ich selbst weiß und mir erzählt wurde und dies nicht unbedingt anderen Meinungen entsprechen muss- vor allem nicht der Seite des Vereins.

Es gab vor sehr langer Zeit bereits die Vereinbarung, auf Wunsch der Fans, das Verteilen der Klatschpappen auf der Ost zu vermeiden. Da allerdings bei den folgenden Heimspielen, an denen Klatschpappen verteilt wurde immer deutlicher wurde, dass die sich noch in der Entwicklung bedindlichen Fanszene kaum eine Chance hat gegen stupide und emotionslos im 4/4 Takt aufeinandergeschlagene Pappklatschen auf den verbleibenden drei Tribünen anzusingen, hat man sich dazu entschlossen an die Vereinsleitung heranzutreten und zu verkünden, dass der Support zukünftig im Fall der Verteilung von Klatschpappen im Stadion für den betroffenen Spieltag komplett eingstellt wird. Im gleichen Zug wurde ein Vorschlag unterbreitet, um das Thema zukümftig zu umgehen und gleichzeitig für ein schönes Bild im Stadion zu sorgen: Fähnchen statt Klatschpappen.

(Kurze Pro-Fähnchen-Exkursion: Sind billiger in der Herstellung, machen keinen alles übertönenden Lärm, bieten zwei große Werbeflächen, die gewinnbringend an Sponsoren verkauft werden können, können gar einen "Choreo-Charakter" erzeugen)

Der Verein hat daraufhin von der Verteilung von Klatschpappen- auch zu meiner Freude- abgesehen. Bis Samstag, als sie ohne Ankündigung oder Erklärung wieder auf den Sitzen zu finden waren. Deswegen wurde kurzfristig der Support an diesem Tag eingestellt. Dass dieser Boykott nur 18.46 min dauerte, war aus dieser Sicht betrachtet reine "Kulanz". Entsprechend der vorher kommunizierten Konsequenz, wird am letzten Spieltag ein kompletter Boykott durchgezogen, falls es wieder Klatschpappen geben sollte. Status Quo hierzu ist, dass für den letzten Spieltag bereits Klatschpappen eines Sponsors vereinbart sind.

Im Prinzip lässt sich der Konflikt, der nun hinter den Kulissen stattfindet folgendermaßen zusammenfassen:

Möglichkeit 1
Die Klatschpappen werden gemäß bereits abgeschlossenem Vertrag am Spieltag verteilt.
Dies hat zur Folge, dass es von Seiten der aktiven Fanszene keinen Support über die ganze Spielzeit geben wird. Außerdem wird die Choreographie, die bereits einen vierstelligen Betrag und wahnsinnigen Zeitaufwand gekostet hat, ebenso nicht stattfinden, wie ein Platzsturm oder eine Beteilung an der anschließenden Meisterfeier.

Möglichkeit 2
Die Klatschpappen werden entsprechend dem Wunsch der aktiven Fanszene weggelassen
Dies hat zur Folge, dass der FCH eine (empfindliche?) Vertragsstrafe hinnehmen müsste, falls dies der Sponsor so vereinbart hat und durchzieht.

Möglichkeit 2 hätte jedoch weiterhin als Konsequenz, dass Choreographie, Support, Platzsturm, (Meister-)Feier durch oder mit beteiligung der aktiven Fanszene stattfindet.


Natürlich kann man jetzt sagen, was sich die Fanszene herausnimmt dem Verein Vorschriften über seine Werbemittel zu machen. Allerdings muss man bedenken welchen Anteil die aktive Szene am "Gesamtprodukt" 1. FC Heidenheim 1846 e.V. inne hat. Die Choreographien, die Gesänge, die Bilder- alles werbewirksame Produkte, die das "Erlebnis VOITH-Arena" so gut verkaufen lassen. Wir sind eben nicht ein Sandhausen oder ein Aalen, wo der Verein kaum jemand hinter dem Ofen hervorlockt. Das alles ist allerdings ein Zusammenspiel aus dem Stadion als Kulisse, dem Verein als Grundlage und der aktiven Szene, die die Zuschauerränge mit Leben füllen. Da sollte man sich doch gut überlegen, wie der Umgang mit der eigenen Fanszene erfolgen sollte und dass ein Einlenken in mancher Hinsicht einem keinen Zacken aus der Krone bricht.

Warum ich hier so einen ellenlangen Text verfasse und mich dabei so hinter die aktive Szene stelle ohne ein Teil von ihnen zu sein? Ganz einfach...

Die Fans sind es, unter deren Anleiten Momente und Bilder für die Ewigkeit entstehen. Ich erinner mich da mit einem breiten Grinsen im Gesicht an Chroeos der Aalen-Derbys, die DFB-Pokalspiele, die Jubiläums-Choreos, der Tribut an Frank Schmidt: Früher Spieler- heute Trainer. Für immer Heidenheimer Legende, etc. Das ist für mich als FCH-Anhänger mit ganzem Herzen in keinen Klatschpappen-Sponsorgeldern der Welt aufzuwiegen.

Stellt euch Spiele mal bitte ohne die unermüdlich singenden und ihre Freizeit raubenden Jungs und Mädels auf der Ost vor- die aus eigener Kraft gänsehautbereitende Choreographien planen und umsetzen und quer durch komplett Deutschland hinterher reisen, um die Mannschaft zu unterstützen. Ich habe einen riesigen Respekt vor der organisatorischen Leistung und auch vor dem zusätzlichem gemeinnützigen Engagement der Fanszene. Deswegen bin ich ganz persönlich auch der Meinung, dass so eine Forderung von der Fanszene gestellt werden kann, die dem Verein so viel mehr geben, als die monetäre Zuwendung eines Klatschpappen-Sponsors.

Entschuldigt den langen Text, aber ich musste mir das mal eben von der Seele schreiben.
Fanszene Heidenheim |#18
Apr 28, 2014 - 5:06 PM hours
Grundsätzlich verstehe ich die Anti-Klatschpappen-Haltung, ich mag die Dinger auch nicht. Dennoch sollten sich die Fans von der Ost die Frage stellen, ob ausgerechnet der letzte Spieltag der Saison, an dem wir alle ein Fußball-Aufstiegsfest feiern wollen, das sich die Mannschaft und auch die Fans verdient haben, der richtige Zeitpunkt dafür ist, diesen Boykott durchzuziehen.
Der Tag ist einmalig in der Vereinsgeschichte und wird so schnell sicherlich nicht getoppt werden. Deshalb appelliere ich an die Ultras auf der Ost genauso wie an den Verein:

Setzt euch zusammen, findet eine Lösung und geht die Klatschpappenfrage im Vorfeld der neuen Saison noch einmal an!

Ein Boykott am 38. Spieltag wäre in meinen Augen ein falsches Zeichenund auch ein Schlag in das Gesicht des Teams, das die ganze Saison dafür gekämpft hat, dass unser FCH jetzt dort steht, wo er steht und dass wir am Ende der Saison in die 2. Liga aufsteigen...

•     •     •

19.04.2014 Elversberg - Heidenheim 1:1 - das wichtigste Remis der Vereinsgeschichte
Fanszene Heidenheim |#19
Apr 29, 2014 - 2:28 PM hours
Die ganze Diskussion ist totaler Quatsch. Wie ein Kindergarten.

Erstens glaube ich die Klatschpappen sind nicht so laut das man 'euch' oder 'uns' nicht hört und außerdem werden die Klatschpappen ja nicht 90 Minuten im Spiel eingesetzt, eher gefühlte 5 Minuten.

Außerdem warum dürfen die Zuschauer ihre Mannschaft nicht mit Klatschpappen anfeuern?
Habt nur ihr das Recht dazu die Mannschaft anzufeuern?
Ihr wollt das sie aufstehen wenn ihr sie dazu auffordet mit "Steht auf ... " aber mehr dürfen sie nicht? Wie wäre es mit Vuvuzelas oder anderen Tröten fürs ganze Stadion?! ;-)

Ihr stellt euch damit über alle anderen. Man könnte genauso sagen, 90% der Zuschauer findet euern 'Krach' nicht gut, geschweige denn das man auf der anderen Seite vom Stadion etwas versteht von dem was ihr singt.
Spätestens, wenn ihr aber wieder nicht für den FCH etwas singt, sondern beleidigen Dinge gegen anderen Mannschaften, möchte es keiner hören.

Denkt mal drüber nach. Wir sind alle Fans vom FCH, jeder trägt sein Geld dahin, und jeder feuert die Mannschaft auf seine Art an. ;-)
Ich finde gut was ihr macht und mache auch mit und singe mit. Aber ihr seid nicht das Zentrum des Vereins, sondern die Mannschaft und der Fußball, da ist es nur peinlich die Unterstützung zu versagen anstatt umso lauter zu singen.

Grüße
Fanszene Heidenheim |#20
Sep 30, 2014 - 10:23 PM hours
Ich bin nicht vollends überzeugt, ob dieser Schulterschluss mit den "anderen" Fußballclubs etwas bewirkt. Ich kann auch der Diskussion um Tradition, Marketing und finanzielle Unterstützung und die daraus resultierende, ungerechte Verteilung der
Möglichkeiten nicht folgen.

Eine Ware, die sich gut verkaufen lässt, wird meistbietend verkauft. Das gilt für RBL, für Chelsea, für Real, die Liste lässt sich beliebig erweitern. Wenn Herr Mateschitz für RBL, für RB Salzburg, für Herrn Vettel, für Weltraumspringer und für weiß ich was alles Millionen ausgeben will und sich das für ihn rechnet, dann soll er das tun. Ich sehe hier kein sportliches Problem, sondern ein wirtschaftliches. Die Blase mag eines Tages platzen, mit dem Risiko müssen die Investoren leben. Ebenso die Vereine, die sich darauf einlassen.

Wo ich mit RBL ein Problem haben könnte, das wäre die Nichteinhaltung von Regeln, wie sie innerhalb des DFB/der DFL für alle Vereine gelten. Sollte darüberhinaus mit zweierlei Maß gemessen werden, um z.B. dem Fußball-Osten Entwicklungshilfe zu geben, dann wäre das nicht in Ordnung. Im Moment scheint es aber von seiten des DFB/der DFL keine Beanstandungen zu geben, zumindest kenne ich sie nicht.

Was bleibt? Sympathiepunkte bei anderen Vereinen, weil wir die eigene Mannschaft in Leipzig nicht unterstützen. Okay.
Den 25-30.000 Leipziger Fans im Stadion wird es lauwarm vorbeigehen, ob 50 oder 500 aus HDH im Stadion sind. Dem FCH sicher nicht. Und Herr Mateschitz wird seine Strategie auch nicht deshalb ändern, weil der Gästeblock leer bleibt.
Was hilft? Hört auf, die Zuckerplörre von RB zu kaufen.

•     •     •

Sieger des Schlossberg-Tippspiels 2019/20 mit 974 Punkten!

3.9.2021 - 10 Jahre Forum!

Sieger des FCH-Forum-Tippspiels 2012/2013 und 2019/20!

1846. Beitrag am 13.11.2012
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.