deadline-day banner

Fanszene Heidenheim

Dec 5, 2011 - 2:56 PM hours
Fanszene Heidenheim |#521
Apr 28, 2014 - 5:06 PM hours
Grundsätzlich verstehe ich die Anti-Klatschpappen-Haltung, ich mag die Dinger auch nicht. Dennoch sollten sich die Fans von der Ost die Frage stellen, ob ausgerechnet der letzte Spieltag der Saison, an dem wir alle ein Fußball-Aufstiegsfest feiern wollen, das sich die Mannschaft und auch die Fans verdient haben, der richtige Zeitpunkt dafür ist, diesen Boykott durchzuziehen.
Der Tag ist einmalig in der Vereinsgeschichte und wird so schnell sicherlich nicht getoppt werden. Deshalb appelliere ich an die Ultras auf der Ost genauso wie an den Verein:

Setzt euch zusammen, findet eine Lösung und geht die Klatschpappenfrage im Vorfeld der neuen Saison noch einmal an!

Ein Boykott am 38. Spieltag wäre in meinen Augen ein falsches Zeichenund auch ein Schlag in das Gesicht des Teams, das die ganze Saison dafür gekämpft hat, dass unser FCH jetzt dort steht, wo er steht und dass wir am Ende der Saison in die 2. Liga aufsteigen...

•     •     •

19.04.2014 Elversberg - Heidenheim 1:1 - das wichtigste Remis der Vereinsgeschichte
Fanszene Heidenheim |#522
Apr 28, 2014 - 6:41 PM hours
Sehr guter Beitrag sprotte :)
Fanszene Heidenheim |#523
Apr 28, 2014 - 7:13 PM hours
Quote from sprotte:


Möglichkeit 1
Die Klatschpappen werden gemäß bereits abgeschlossenem Vertrag am Spieltag verteilt.
Dies hat zur Folge, dass es von Seiten der aktiven Fanszene keinen Support über die ganze Spielzeit geben wird. Außerdem wird die Choreographie, die bereits einen vierstelligen Betrag und wahnsinnigen Zeitaufwand gekostet hat, ebenso nicht stattfinden, wie ein Platzsturm oder eine Beteilung an der anschließenden Meisterfeier.

Möglichkeit 2
Die Klatschpappen werden entsprechend dem Wunsch der aktiven Fanszene weggelassen
Dies hat zur Folge, dass der FCH eine (empfindliche?) Vertragsstrafe hinnehmen müsste, falls dies der Sponsor so vereinbart hat und durchzieht.

Möglichkeit 2 hätte jedoch weiterhin als Konsequenz, dass Choreographie, Support, Platzsturm, (Meister-)Feier durch oder mit beteiligung der aktiven Fanszene stattfindet.



Möglichkeit 3

An allen Eingängen wird eine "Bedienungsanleitung" aufgehängt, die zum vollständigen Gebrauchsverzicht aufruft oder in der der Einsatz z.B. nur bei Ecken oder "Steht auf, wenn ihr Heidenheimer seid" erbeten wird. Letzteres könnte auch der Stadionsprecher durchsagen

Möglichkeit 4

Ein paar kräftige Jungs sammeln die Dinger wieder ein...

Ich ergänze außerdem, dass die Dinger absolut behindert aussehen und bedanke mich mal bei Unbekannt, dass ich Beiträge bewerten darf.

•     •     •

Wenn im Winter Engel frieren ist die Hölle kuschlig warm
Fanszene Heidenheim |#524
Apr 28, 2014 - 11:14 PM hours
Möglichkeit 5:
Die Szene duldet ein letztes Mal die Klatschpappen und bekommt im Gegenzug die dadurch generierten Werbeeinnahmen für ihre Choreos
Fanszene Heidenheim |#525
Apr 29, 2014 - 1:57 PM hours
Ich darf heute ganz offiziell :D verkünden, dass das Thema Klatschpappen vom Tisch ist.

Verein und Fans sind aufeinander zugegangen und konnten tatsächlich eine Einigung für den letzten Spieltag erzielen, welche auf das Verteilen der Pappen gegen Unterhaching verzichtet.

Wir dürfen uns also auf eine tolle Choreo , durchgehenden Support und auf die Feier auf dem Rasen freuen. :)

Wer wird eigentlich bei den Feierlichkeiten vor der Osttribüne alles anwesend sein?
Fanszene Heidenheim |#526
Apr 29, 2014 - 2:28 PM hours
Die ganze Diskussion ist totaler Quatsch. Wie ein Kindergarten.

Erstens glaube ich die Klatschpappen sind nicht so laut das man 'euch' oder 'uns' nicht hört und außerdem werden die Klatschpappen ja nicht 90 Minuten im Spiel eingesetzt, eher gefühlte 5 Minuten.

Außerdem warum dürfen die Zuschauer ihre Mannschaft nicht mit Klatschpappen anfeuern?
Habt nur ihr das Recht dazu die Mannschaft anzufeuern?
Ihr wollt das sie aufstehen wenn ihr sie dazu auffordet mit "Steht auf ... " aber mehr dürfen sie nicht? Wie wäre es mit Vuvuzelas oder anderen Tröten fürs ganze Stadion?! ;-)

Ihr stellt euch damit über alle anderen. Man könnte genauso sagen, 90% der Zuschauer findet euern 'Krach' nicht gut, geschweige denn das man auf der anderen Seite vom Stadion etwas versteht von dem was ihr singt.
Spätestens, wenn ihr aber wieder nicht für den FCH etwas singt, sondern beleidigen Dinge gegen anderen Mannschaften, möchte es keiner hören.

Denkt mal drüber nach. Wir sind alle Fans vom FCH, jeder trägt sein Geld dahin, und jeder feuert die Mannschaft auf seine Art an. ;-)
Ich finde gut was ihr macht und mache auch mit und singe mit. Aber ihr seid nicht das Zentrum des Vereins, sondern die Mannschaft und der Fußball, da ist es nur peinlich die Unterstützung zu versagen anstatt umso lauter zu singen.

Grüße
Fanszene Heidenheim |#527
Apr 29, 2014 - 2:29 PM hours
Ach und Möglichkeit 3 ist wohl die beste Idee um einfach alle Fans in ein Boot zu holen. ;-)
This contribution was last edited by Optimizer on Apr 29, 2014 at 2:37 PM hours
Fanszene Heidenheim |#528
Apr 29, 2014 - 3:46 PM hours
Quote from sprotte:
Ich darf heute ganz offiziell :D verkünden, dass das Thema Klatschpappen vom Tisch ist.

Verein und Fans sind aufeinander zugegangen und konnten tatsächlich eine Einigung für den letzten Spieltag erzielen, welche auf das Verteilen der Pappen gegen Unterhaching verzichtet.

Wir dürfen uns also auf eine tolle Choreo , durchgehenden Support und auf die Feier auf dem Rasen freuen. :)


Gute Nachricht, aber einen Platzsturm wird es nicht geben. ;)

Zum Thema Klatschpappen. Die Dinger nerven einfach nur. Und auch wenn sie nicht immer in Gebrauch sind. Jeder der mit den Dingern klatscht ist auch in der Lage in seine beiden Patschehändchen zu schlagen. Das Geräusch ist nämlich "natürlich"!

•     •     •

1846. Beitrag am 05.05.2012!
Fanszene Heidenheim |#529
Apr 29, 2014 - 4:04 PM hours
So natürlich wie eine Trommel und so natürlich wie das Megafon oder?! ;-) Nur mal so ;-)
Fanszene Heidenheim |#530
Apr 29, 2014 - 5:09 PM hours
EINE Trommel und EIN Megafon sind halb so schlimm wie 10.000 solcher Pappdinger. Zudem gibt die Trommel den Takt vor und ein Megafon wir benötigt, um den Fangesang anzustimmen, sodass jeder weiß was nun als nächstes kommt. Wenn man auf der Ost steht versteht man eben nicht alles, wenn unser guter Capo nicht ins Megafon brüllt, zudem stimmt er den Gesang nur an und singt nicht mit.

•     •     •

1846. Beitrag am 05.05.2012!
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.