deadline-day banner

Image des 1. FC Heidenheim 1846

May 31, 2011 - 10:44 PM hours
Servus an alle!

Unser Verein ist nun seit 2 Jahren im deutschen Profifußball vertreten und spätestens seit unserem DFB-Pokal Auftritt 2008 gegen den späteren deutschen Meister VfL Wolfsburg kennt uns ganz Fußballdeutschland.
Hier soll über Aussagen diskutiert werden, die unseren Verein direkt betreffen. Sei es die aktuelle Entwicklung als angesehener Verein, der jungen Talenten aus Bundesligaclubs Spielpraxis ermöglicht (Ludwig, Bektasi) oder die eher unrühmlichen Vergleiche mit Hoffenheim und die angeblich fehlende Tradition.
Kurzum, wie kommt unser Verein an? Was macht uns aus? Und was sagt ihr zu Äußerungen (gerne auch mit Quelle), die andere über uns abgeben?

Ich freue mich schon auf spannende Diskussionen :)

•     •     •

"Wenn ich heute fünf Talente einbaue und mehrere Spiele hintereinander verliere,
dann lassen die Leute an den Blumen, die sie mir zuwerfen, plötzlich die Töpfe dran."
(Otto Rehhagel)

(+) VfB, BVB, St. Pauli, BTSV | 1846. Beitrag am 10.05.2014
Image des 1. FC Heidenheim 1846 |#1
May 31, 2011 - 10:50 PM hours
Ich erspar mir dazu erstmal lieber jeglichen Kommentar :D , kupfer mir aber die gute Idee dieses Threads gerne ab, und werde im Aalen-Forum demnächst einen ähnlichen erstellen ;)
This contribution was last edited by TSVLeinzell_CS on May 31, 2011 at 10:50 PM hours
Image des 1. FC Heidenheim 1846 |#2
May 31, 2011 - 11:06 PM hours
Was uns ausmacht ist solide Arbeit mit realistischer finanzieller Planung. Wenig Geld ausgeben und Potenzial ausnutzen, das andere Vereine/Trainer bei ihren jungen (deutschen) Spielern aus unserer Region nicht sehen. Das heißt wir sind eigentlich auf dem Weg zu einem Ausbilderverein, was eigentlich optimal ist für ein Team wie unseres.

•     •     •

Fan von: VfB Stuttgart, 1. FC Heidenheim, Bryne FK
Sympathie zu: AS Rom, FC Liverpool, Valencia,
Image des 1. FC Heidenheim 1846 |#3
Jun 1, 2011 - 11:03 AM hours
Quote from TSVLeinzell_CS:
Ich erspar mir dazu erstmal lieber jeglichen Kommentar :D , kupfer mir aber die gute Idee dieses Threads gerne ab, und werde im Aalen-Forum demnächst einen ähnlichen erstellen ;)


Bitte beim nächsten mal auch was schreiben, was für diesen Thread relevant ist. Die Überschrift kannst du lesen, denke ich ;)?!

@Albstadion
Gut möglich, dass wir auf dem Weg zu nem Ausbildungsverein sind. Jedenfalls schätzen Bundesligaclubs wie z.B. Freiburg oder Hoffenheim immer mehr unsere bodenständige Arbeit und geben ihre Talente in unsere Hände, um quasi den Feinschliff zu übernehmen. Ich hab zwar generell kein Problem damit, aber mal ganz ehrlich, es ist doch schade, dass wir diese Spieler dann nach einer Saison wieder abgeben müssen.

•     •     •

"Wenn ich heute fünf Talente einbaue und mehrere Spiele hintereinander verliere,
dann lassen die Leute an den Blumen, die sie mir zuwerfen, plötzlich die Töpfe dran."
(Otto Rehhagel)

(+) VfB, BVB, St. Pauli, BTSV | 1846. Beitrag am 10.05.2014
Image des 1. FC Heidenheim 1846 |#4
Jun 2, 2011 - 1:47 PM hours
Quote from hinz76:
Quote from TSVLeinzell_CS:
Ich erspar mir dazu erstmal lieber jeglichen Kommentar :D , kupfer mir aber die gute Idee dieses Threads gerne ab, und werde im Aalen-Forum demnächst einen ähnlichen erstellen ;)


Bitte beim nächsten mal auch was schreiben, was für diesen Thread relevant ist. Die Überschrift kannst du lesen, denke ich ;)?!



Lesen? Was ist das?? :p

Zu gegebener Zeit gebe ich ein Kommentar dazu ab, aber nach dem tragischen Zwischenfall der 2 tödlich verunglückten Fans vor dem WFV-Pokal-Finale, lass ich das kommentieren in eurem Forum erst mal.
Denn wie hat Rot_Blauer_Jung in der Plauderecke schon geschrieben, gibt es, auch wenn man es schwer glauben kann, wichtigere Dinge als Fussball. Da rücken auch Rivalitäten und Antipathien in den Hintergrund :)
Image des 1. FC Heidenheim 1846 |#5
Jun 4, 2011 - 9:21 AM hours
Quote from TSVLeinzell_CS:
Quote from hinz76:
Quote from TSVLeinzell_CS:
Ich erspar mir dazu erstmal lieber jeglichen Kommentar :D , kupfer mir aber die gute Idee dieses Threads gerne ab, und werde im Aalen-Forum demnächst einen ähnlichen erstellen ;)


Bitte beim nächsten mal auch was schreiben, was für diesen Thread relevant ist. Die Überschrift kannst du lesen, denke ich ;)?!



Lesen? Was ist das?? :p

Zu gegebener Zeit gebe ich ein Kommentar dazu ab, aber nach dem tragischen Zwischenfall der 2 tödlich verunglückten Fans vor dem WFV-Pokal-Finale, lass ich das kommentieren in eurem Forum erst mal.
Denn wie hat Rot_Blauer_Jung in der Plauderecke schon geschrieben, gibt es, auch wenn man es schwer glauben kann, wichtigere Dinge als Fussball. Da rücken auch Rivalitäten und Antipathien in den Hintergrund :)


Da hast du auch völlig recht ;)

•     •     •

"Wenn ich heute fünf Talente einbaue und mehrere Spiele hintereinander verliere,
dann lassen die Leute an den Blumen, die sie mir zuwerfen, plötzlich die Töpfe dran."
(Otto Rehhagel)

(+) VfB, BVB, St. Pauli, BTSV | 1846. Beitrag am 10.05.2014

This contribution was last edited by hinz76 on Jun 4, 2011 at 9:23 AM hours
Image des 1. FC Heidenheim 1846 |#6
Aug 9, 2011 - 11:22 AM hours
Mal ein paar wichtige Eckdaten zusammengefasst aus wikipedia.
Speziell für diejenigen, die uns FCH 2007 nennen:

14. August 1846: Gründung der Turngemeinde Heidenheim

1872: Umbenennung in den Turnverein Heidenheim

16.März 1910: Gründung des VfB Heidenheim durch Voith Ingenieure

8. Juli 1911: Gründung der Fußballabteilung des VfB Heidenheim

21. August 1922: Fußballer machen sich als VfR Heidenheim selbstständig

1936: Fusion mit dem Schwimmverein 04 Heidenheim zum VfL Heidenheim 04

1946: Gründung des TSB Heidenheim

1949: Beendung der Fusion, Fußballer werden zum VfL Heidenheim 1911

1972: Gründung des HSB 1846 durch Zusammenschluss von TSB und den Fußballern des VFL
--> seit 1922 waren die Fußballer eigenständig!!!

"Während des Jahres 2007 beschloss die Fußballabteilung, sich rückwirkend zum 1. Januar 2007 als rechtlich eigenständiger Verein vom Heidenheimer SB abzuspalten. Dabei übernahm der 1. FC alle bestehenden sportlichen und sonstigen Strukturen des Heidenheimer SB, darunter die Startplätze für die jeweiligen Mannschaften. Die Trennung war notwendig geworden, da der Gesamtverein Anforderungen im Lizenzierungsverfahren des DFB für die angestrebte Fußball-Regionalliga kaum erfüllen konnte. Insbesondere die Forderungen zur Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Vereins überforderten die ehrenamtlichen Strukturen der anderen Abteilungen."

Die Fußballer schnupperten übrigens mehrmals am Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse!
Gar keine Tradition? Das ich nicht lache!

•     •     •

"Wenn ich heute fünf Talente einbaue und mehrere Spiele hintereinander verliere,
dann lassen die Leute an den Blumen, die sie mir zuwerfen, plötzlich die Töpfe dran."
(Otto Rehhagel)

(+) VfB, BVB, St. Pauli, BTSV | 1846. Beitrag am 10.05.2014
Image des 1. FC Heidenheim 1846 |#7
Aug 9, 2011 - 2:07 PM hours
Quote from hinz76:
Mal ein paar wichtige Eckdaten zusammengefasst aus wikipedia.
Speziell für diejenigen, die uns FCH 2007 nennen:

14. August 1846: Gründung der Turngemeinde Heidenheim

1872: Umbenennung in den Turnverein Heidenheim

16.März 1910: Gründung des VfB Heidenheim durch Voith Ingenieure

8. Juli 1911: Gründung der Fußballabteilung des VfB Heidenheim

21. August 1922: Fußballer machen sich als VfR Heidenheim selbstständig

1936: Fusion mit dem Schwimmverein 04 Heidenheim zum VfL Heidenheim 04

1946: Gründung des TSB Heidenheim

1949: Beendung der Fusion, Fußballer werden zum VfL Heidenheim 1911

1972: Gründung des HSB 1846 durch Zusammenschluss von TSB und den Fußballern des VFL
--> seit 1922 waren die Fußballer eigenständig!!!

"Während des Jahres 2007 beschloss die Fußballabteilung, sich rückwirkend zum 1. Januar 2007 als rechtlich eigenständiger Verein vom Heidenheimer SB abzuspalten. Dabei übernahm der 1. FC alle bestehenden sportlichen und sonstigen Strukturen des Heidenheimer SB, darunter die Startplätze für die jeweiligen Mannschaften. Die Trennung war notwendig geworden, da der Gesamtverein Anforderungen im Lizenzierungsverfahren des DFB für die angestrebte Fußball-Regionalliga kaum erfüllen konnte. Insbesondere die Forderungen zur Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Vereins überforderten die ehrenamtlichen Strukturen der anderen Abteilungen."

Die Fußballer schnupperten übrigens mehrmals am Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse!
Gar keine Tradition? Das ich nicht lache!

Netter Beitrag, trotzdem finde ich es überflüssig, sich immer mit solchen Dingen profilieren oder rechtfertigen zu müssen. Freuen wir uns lieber über die aktuellen Erfolge, das Schwelgen in der ach so großen Tradition können wir unseren "Freunden" aus AA überlassen. ;) :D
Bin mal gespannt, wann sich der erste Aalener hier zu Wort meldet. :p

•     •     •

+++ FCH-Tippspielsieger 2015/16 +++

This contribution was last edited by Rot_Blauer_Jung on Aug 9, 2011 at 2:07 PM hours
Image des 1. FC Heidenheim 1846 |#8
Aug 9, 2011 - 2:45 PM hours
Quote from Rot_Blauer_Jung:
Quote from hinz76:
Mal ein paar wichtige Eckdaten zusammengefasst aus wikipedia.
Speziell für diejenigen, die uns FCH 2007 nennen:

14. August 1846: Gründung der Turngemeinde Heidenheim

1872: Umbenennung in den Turnverein Heidenheim

16.März 1910: Gründung des VfB Heidenheim durch Voith Ingenieure

8. Juli 1911: Gründung der Fußballabteilung des VfB Heidenheim

21. August 1922: Fußballer machen sich als VfR Heidenheim selbstständig

1936: Fusion mit dem Schwimmverein 04 Heidenheim zum VfL Heidenheim 04

1946: Gründung des TSB Heidenheim

1949: Beendung der Fusion, Fußballer werden zum VfL Heidenheim 1911

1972: Gründung des HSB 1846 durch Zusammenschluss von TSB und den Fußballern des VFL
--> seit 1922 waren die Fußballer eigenständig!!!

"Während des Jahres 2007 beschloss die Fußballabteilung, sich rückwirkend zum 1. Januar 2007 als rechtlich eigenständiger Verein vom Heidenheimer SB abzuspalten. Dabei übernahm der 1. FC alle bestehenden sportlichen und sonstigen Strukturen des Heidenheimer SB, darunter die Startplätze für die jeweiligen Mannschaften. Die Trennung war notwendig geworden, da der Gesamtverein Anforderungen im Lizenzierungsverfahren des DFB für die angestrebte Fußball-Regionalliga kaum erfüllen konnte. Insbesondere die Forderungen zur Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Vereins überforderten die ehrenamtlichen Strukturen der anderen Abteilungen."

Die Fußballer schnupperten übrigens mehrmals am Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse!
Gar keine Tradition? Das ich nicht lache!

Netter Beitrag, trotzdem finde ich es überflüssig, sich immer mit solchen Dingen profilieren oder rechtfertigen zu müssen. Freuen wir uns lieber über die aktuellen Erfolge, das Schwelgen in der ach so großen Tradition können wir unseren "Freunden" aus AA überlassen. ;) :D
Bin mal gespannt, wann sich der erste Aalener hier zu Wort meldet. :p


Das mit dem profilieren war nicht meine Absicht ;) ..
Wollte nur mal einige Dinge klarstellen und deshalb hab ich mich mal ausgehend damit befasst und das wichtigste reingeschrieben.. Die denken nämlich alle immer, den Fußball in Heidenheim gibts seit 2007 und davor hat dort noch niemand gegen den Ball getreten :D ...
Würden wir z.B. VfB Heidenheim 1911 heißen, dann würden die alle unsere aktuellen Erfolge anerkennen und nicht krankhaft nach Fehlern (wie z.B. der nicht vorhandenen Historie/Tradition) suchen.
Bspw. soll angeblich die Saison 2008/2009 manipuliert gewesen sein und NUR deshalb sind wir aufgestiegen. Oder noch so andere Geschichten. Ach, was reg ich mich eigentlich auf ;) ..
Du hast recht, einfach die Erfolge genießen und unsere Nachbarn sollen sich über was anderes freuen, falls es denn was gibt ;)

•     •     •

"Wenn ich heute fünf Talente einbaue und mehrere Spiele hintereinander verliere,
dann lassen die Leute an den Blumen, die sie mir zuwerfen, plötzlich die Töpfe dran."
(Otto Rehhagel)

(+) VfB, BVB, St. Pauli, BTSV | 1846. Beitrag am 10.05.2014
Image des 1. FC Heidenheim 1846 |#9
Aug 22, 2011 - 10:01 PM hours
Quote from Tziward:
Ich bin zwar noch nicht so lang hier im Forum aktiv hatte mir aber trotzdem gedacht dass hier ein Thread zum Thema Fans fehlt.
Hier geht es mir besonders um die Stimmung im Stadion. Wie wir da im Vergleich zu den anderen Drittligisten dastehen? Wie sich die Fanszene entwickelt hat und in welchen Bereichen sie sich noch weiter entwickeln muss? Wie ihr das Image der vermeintlich Erfolgsfans aus Heidenheim seht?
Image des 1. FC Heidenheim 1846 |#10
Jun 20, 2012 - 7:36 PM hours
mm82:

Zitat
mightymike82
Beiträge: 92
IP: logged

1.FC Heidenheim 1846 Das sind wir uns absolut einig !
Sehe ich 100% genauso.

Auch habe ich es schon immer für etwas übertrieben gehalten wenn der FCH einen Sieg einfährt, dann wird dieser für meine Begriffe auch oftmals etwas zu heftig gefeiert.
Aber OK vielleicht wird das ja ab dieser Saison anders.
Ich finde es OK das sie Rühle suspendiert haben, nur wer A sagt muss auch B sagen.
Soll heissen: Alkohol sollte grundsaätzlich ein Tabu sein.

Ich werde das beobachten.
So groß ist Heidenheim ja nun auch nicht.

•     •     •


.
1846. Beitrag am 12. 09. 2013
.
Aufstieg in die zweite Bundesliga Saison `13 / `14
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.