deadline-day banner

Kaderplanung 2021-2022 - Wer kommt? Wer geht? Wer bleibt?

Jun 25, 2021 - 10:41 PM hours
Wir hatten es doch auch davon, dass wir dringend einen fürs OM bräuchten. Dominick Drexler ist jetzt vom 1. FC Köln zu Schalke gewechselt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Schalke in ihrer derzeitigen Situation viel mehr bieten kann als wir. Event. sind bei ihnen die Aufstiegsperspektive etwas besser, jedoch hätte ich den Spieler gerne bei uns gesehen. Mit seinen 31 Jahren schon erfahren, aber nicht zu alt und hätte ein Führungsspieler mit Qualität und Namen werden können.

Schade, schon wieder eine verpasste Chance...
Zitat von Lino1992
Wir hatten es doch auch davon, dass wir dringend einen fürs OM bräuchten. Dominick Drexler ist jetzt vom 1. FC Köln zu Schalke gewechselt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Schalke in ihrer derzeitigen Situation viel mehr bieten kann als wir. Event. sind bei ihnen die Aufstiegsperspektive etwas besser, jedoch hätte ich den Spieler gerne bei uns gesehen. Mit seinen 31 Jahren schon erfahren, aber nicht zu alt und hätte ein Führungsspieler mit Qualität und Namen werden können.

Schade, schon wieder eine verpasste Chance...



Ohne unseren FCH jetzt kleinreden zu wollen, aber sowohl Köln als auch Schalke sind dann wohl gehaltlich und vom Umfeld her nicht ganz unsere Liga.
Um den Drexler jetzt nach Hdh zu locken, hätte es schon einen Sack Gold und die Glücksspiralen-Sofortrente benötigt... cool

•     •     •

"Wir hatten die Hosen voll, aber bei mir liefs ganz flüssig" (Paul Breitner)
Zitat von Toddy00
Zitat von Lino1992

Wir hatten es doch auch davon, dass wir dringend einen fürs OM bräuchten. Dominick Drexler ist jetzt vom 1. FC Köln zu Schalke gewechselt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Schalke in ihrer derzeitigen Situation viel mehr bieten kann als wir. Event. sind bei ihnen die Aufstiegsperspektive etwas besser, jedoch hätte ich den Spieler gerne bei uns gesehen. Mit seinen 31 Jahren schon erfahren, aber nicht zu alt und hätte ein Führungsspieler mit Qualität und Namen werden können.

Schade, schon wieder eine verpasste Chance...



Ohne unseren FCH jetzt kleinreden zu wollen, aber sowohl Köln als auch Schalke sind dann wohl gehaltlich und vom Umfeld her nicht ganz unsere Liga.
Um den Drexler jetzt nach Hdh zu locken, hätte es schon einen Sack Gold und die Glücksspiralen-Sofortrente benötigt... cool


Ich wäre mir da gar nicht so sicher. Natürlich ist Schalke vom Prestige noch Lichtjahre von uns entfernt, aber ich glaube nicht, dass Schalke zurzeit sooo viel mehr als wir zahlen können. M. E. nach wird es aber einfach langsam Zeit, auch solche Spieler nach HDH zu bekommen. Auf Dauer glaube ich einfach nicht, dass man mit einem Geipl, Leiperz oder Föhrenbach noch viele Blumentöpfe gewinnen kann.
Zitat von Lino1992
Wir hatten es doch auch davon, dass wir dringend einen fürs OM bräuchten. Dominick Drexler ist jetzt vom 1. FC Köln zu Schalke gewechselt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Schalke in ihrer derzeitigen Situation viel mehr bieten kann als wir. Event. sind bei ihnen die Aufstiegsperspektive etwas besser, jedoch hätte ich den Spieler gerne bei uns gesehen. Mit seinen 31 Jahren schon erfahren, aber nicht zu alt und hätte ein Führungsspieler mit Qualität und Namen werden können.

Schade, schon wieder eine verpasste Chance...


Solche Transfers wird es beim FCH nicht geben - und ich finde das auch gut so. Ein 31jähriger OM, der ein Gehaltsgefüge kennt, das in Heidenheim den Rahmen sprengt, was soll das? Es ist ja nicht so, dass der kein Geld kostet. Köln will Ablöse (offiziell scheint nichts zu sein, ich hab was von 500 T€ gelesen).
Ob sein Spielstil zur Mannschaft passt, kann ich nicht beurteilen - aber ich denke solche Nebensächlichkeiten werden auch eine Rolle spielen. Mit T-Rod findet er bei Schalke einen alten Bekannten, mit dem er schon mal sehr gut funktionierte.

Zur Situation bei Schalke: ich behaupte, dass Gazprom deutlich mehr zahlt als unsere Sponsoren, das Fernsehgeld ist höher, die Zuschauereinnahmen werden vorausichtlich deutlich höher sein als beim FCH, die Einnahmen aus Merchandise betragen das x-fache, sie haben einen Transferüberschuss von ca. 30 Mio und wenn ich sehe wer gegangen und wer gekommen ist, ist das Gehalt, das Schalke in der nächsten Saison zahlen muss, auch deutlich niedriger als in den Vorjahren.
Wie Du darauf kommst, dass Schalke auf einem finanziellen Level wie der FCH ist, weiß ich nicht. Auch wenn Schalke eine Menge Schulden hat, wohl ein paar Auflagen erfüllen musste, um die Lizenz zur erhalten, eine Anleihe herausbringen muss, die nicht schlecht verzinst werden muss, damit sie überhaupt gezeichnet wird - wir reden von einem Verein, der zwar in der nächsten Saison spielen muss, aber von einem Championsleague-Level kommt.

•     •     •

*** Support muss immer FÜR den eigenen Verein und nicht GEGEN den Gegner gerichtet sein***

"Intellekt verkauft keine Zeitungen, jedenfalls definitiv keine Bild." (T. Gottschalk)
Zitat von Trollmann
Zitat von Lino1992

Wir hatten es doch auch davon, dass wir dringend einen fürs OM bräuchten. Dominick Drexler ist jetzt vom 1. FC Köln zu Schalke gewechselt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Schalke in ihrer derzeitigen Situation viel mehr bieten kann als wir. Event. sind bei ihnen die Aufstiegsperspektive etwas besser, jedoch hätte ich den Spieler gerne bei uns gesehen. Mit seinen 31 Jahren schon erfahren, aber nicht zu alt und hätte ein Führungsspieler mit Qualität und Namen werden können.

Schade, schon wieder eine verpasste Chance...


Solche Transfers wird es beim FCH nicht geben - und ich finde das auch gut so. Ein 31jähriger OM, der ein Gehaltsgefüge kennt, das in Heidenheim den Rahmen sprengt, was soll das? Es ist ja nicht so, dass der kein Geld kostet. Köln will Ablöse (offiziell scheint nichts zu sein, ich hab was von 500 T€ gelesen).
Ob sein Spielstil zur Mannschaft passt, kann ich nicht beurteilen - aber ich denke solche Nebensächlichkeiten werden auch eine Rolle spielen. Mit T-Rod findet er bei Schalke einen alten Bekannten, mit dem er schon mal sehr gut funktionierte.

Zur Situation bei Schalke: ich behaupte, dass Gazprom deutlich mehr zahlt als unsere Sponsoren, das Fernsehgeld ist höher, die Zuschauereinnahmen werden vorausichtlich deutlich höher sein als beim FCH, die Einnahmen aus Merchandise betragen das x-fache, sie haben einen Transferüberschuss von ca. 30 Mio und wenn ich sehe wer gegangen und wer gekommen ist, ist das Gehalt, das Schalke in der nächsten Saison zahlen muss, auch deutlich niedriger als in den Vorjahren.
Wie Du darauf kommst, dass Schalke auf einem finanziellen Level wie der FCH ist, weiß ich nicht. Auch wenn Schalke eine Menge Schulden hat, wohl ein paar Auflagen erfüllen musste, um die Lizenz zur erhalten, eine Anleihe herausbringen muss, die nicht schlecht verzinst werden muss, damit sie überhaupt gezeichnet wird - wir reden von einem Verein, der zwar in der nächsten Saison spielen muss, aber von einem Championsleague-Level kommt.


Okay ich hatte die Situation auf Schalke deutlich schlechter im Kopf. Aber wenn das stimmt was du sagst, dann sind sie sicherlich noch zu mehr fähig als wir.

Wo ich dir allerdings widersprechen muss ist, dass es gut ist, dass es solche Spielertransfers nie bei uns geben wird. Ich finde, will man sich ganz oben - und mittelfristig auch in der 1. Liga - etablieren, dann kann das einfach nicht nur auf den ganz jungen "Talenten" und irgendwelchen durchschnittlichen Kickern aus der 3. und 4. Liga klappen. Auch wenn man aus den Spielern ein "Team" bildet, was ja immer unsere Stärke war/ist. Für mich ist da einfach nicht mehr als max. Mittelfeld in der 2. Liga. Die vorletzte Saison bildete da sicherlich eine Ausnahme. Aber dort hatten wir einmal Spieler, die auch wirklich qualitativ guten Fußball spielen können (Dorch, Andrich, Dovedan, Griesbeck).

Ich verstehe einfach unsere Transferpolitik nicht. Dass Dorsch, Andrich und Co. Begehrlichkeiten wecken verstehe ich und auch, dass man diese dann verkauft. Aber wieso hat man Griesbeck z.B. ablösefrei (!!!) abgegeben? Und wieso hat man die Dorsch-Millionen in Spieler wie Geipl gesteckt? Was hat man nur in ihm gesehen? Wenn man eine halbwegs vernünftige Scoutingabteilung hat, dann müssen die doch gesehen haben, dass er ein max. durchschnittlicher 2.-Liga-Spieler ist, wenn überhaupt. Er persönlich tut mir ja leid, aber wie soll er denn einen Dorsch nur ansatzweise ersetzen? Und jedem war klar, dass für diese Spieler ein Ersatz her musste. Aber weder für Dorsch, noch Andrich, Griesbeck oder Dovedan hat man m. M. n. bis heute adäquaten Ersatz geholt/gefunden. Ich finde, wir müssten unsere Scoutingabteilung wirklich mal hinterfragen.
Zitat von Lino1992
... Aber dort hatten wir einmal Spieler, die auch wirklich qualitativ guten Fußball spielen können (Dorch, Andrich, Dovedan, Griesbeck).

Ich verstehe einfach unsere Transferpolitik nicht. Dass Dorsch, Andrich und Co. Begehrlichkeiten wecken verstehe ich und auch, dass man diese dann verkauft. Aber wieso hat man Griesbeck z.B. ablösefrei (!!!) abgegeben? ....


Die Spieler, die Du ansprichst, kamen alle nicht als "fertige" Spieler sondern waren die Dritt- und Viertligaspieler, die Du wohl nicht mehr sehen willst (übertrieben ausgedrückt).
Und warum man Griesbeck ablösefrei abgegeben hat? Ganz einfach: der Vertrag lief aus und Griese wollte keinen neuen unterschreiben. Was ich nicht weiß ist, ob es vorher ein für den FCH attraktives Angebot für ihn gegeben hat und das sowohl er als auch der Verein ausgeschlagen hat. Vor allem wollte er wohl nicht überall hingehen sondern in Reichweite seiner Freundin bleiben, die von München nach Wolfsburg wechselte.

•     •     •

*** Support muss immer FÜR den eigenen Verein und nicht GEGEN den Gegner gerichtet sein***

"Intellekt verkauft keine Zeitungen, jedenfalls definitiv keine Bild." (T. Gottschalk)
Zitat von Trollmann
Zitat von Lino1992

... Aber dort hatten wir einmal Spieler, die auch wirklich qualitativ guten Fußball spielen können (Dorch, Andrich, Dovedan, Griesbeck).

Ich verstehe einfach unsere Transferpolitik nicht. Dass Dorsch, Andrich und Co. Begehrlichkeiten wecken verstehe ich und auch, dass man diese dann verkauft. Aber wieso hat man Griesbeck z.B. ablösefrei (!!!) abgegeben? ....


Die Spieler, die Du ansprichst, kamen alle nicht als "fertige" Spieler sondern waren die Dritt- und Viertligaspieler, die Du wohl nicht mehr sehen willst (übertrieben ausgedrückt).
Und warum man Griesbeck ablösefrei abgegeben hat? Ganz einfach: der Vertrag lief aus und Griese wollte keinen neuen unterschreiben. Was ich nicht weiß ist, ob es vorher ein für den FCH attraktives Angebot für ihn gegeben hat und das sowohl er als auch der Verein ausgeschlagen hat. Vor allem wollte er wohl nicht überall hingehen sondern in Reichweite seiner Freundin bleiben, die von München nach Wolfsburg wechselte.


Aber z.B. bei Dorsch (immerhin 1x Einsatz in der Bundesliga bei den Bayern) hat man bereits zuvor das Potential durchaus erkennen können. Da war jetzt kein ganz großes Risiko dabei.

Das der Vertrag von Griese ausgelaufen ist, war mir auch bewusst. Aber, da wir ein Ausbildungs- und Verkaufverein sind, muss die Devise lauten: entweder verlängern oder verkaufen. Und wenn man sieht, dass ein Spieler absolut nicht verlängern will, dann muss man ihn zwangsweise verkaufen. Wir sind (noch?) nicht in der Lage Geld zu verschenken. Das ist m. E. n. der gleiche Fehler, den man beim FCB im Fall Alaba gemacht hat. Will man nicht verlängern, dann wird man halt verkauft.
Zitat von Lino1992

Zitat von Trollmann

Zitat von Lino1992

... Aber dort hatten wir einmal Spieler, die auch wirklich qualitativ guten Fußball spielen können (Dorch, Andrich, Dovedan, Griesbeck).

Ich verstehe einfach unsere Transferpolitik nicht. Dass Dorsch, Andrich und Co. Begehrlichkeiten wecken verstehe ich und auch, dass man diese dann verkauft. Aber wieso hat man Griesbeck z.B. ablösefrei (!!!) abgegeben? ....


Die Spieler, die Du ansprichst, kamen alle nicht als "fertige" Spieler sondern waren die Dritt- und Viertligaspieler, die Du wohl nicht mehr sehen willst (übertrieben ausgedrückt).
Und warum man Griesbeck ablösefrei abgegeben hat? Ganz einfach: der Vertrag lief aus und Griese wollte keinen neuen unterschreiben. Was ich nicht weiß ist, ob es vorher ein für den FCH attraktives Angebot für ihn gegeben hat und das sowohl er als auch der Verein ausgeschlagen hat. Vor allem wollte er wohl nicht überall hingehen sondern in Reichweite seiner Freundin bleiben, die von München nach Wolfsburg wechselte.


Aber z.B. bei Dorsch (immerhin 1x Einsatz in der Bundesliga bei den Bayern) hat man bereits zuvor das Potential durchaus erkennen können. Da war jetzt kein ganz großes Risiko dabei.

Das der Vertrag von Griese ausgelaufen ist, war mir auch bewusst. Aber, da wir ein Ausbildungs- und Verkaufverein sind, muss die Devise lauten: entweder verlängern oder verkaufen. Und wenn man sieht, dass ein Spieler absolut nicht verlängern will, dann muss man ihn zwangsweise verkaufen. Wir sind (noch?) nicht in der Lage Geld zu verschenken. Das ist m. E. n. der gleiche Fehler, den man beim FCB im Fall Alaba gemacht hat. Will man nicht verlängern, dann wird man halt verkauft.


Ganz so einfach ist es dann halt doch nicht. Zum einen braucht es auch einen Abnehmer, der eine entsprechende Ablösesumme in die Hand nehmen möchte. Zum anderen braucht es die Bereitschaft des Spielers für einen Wechsel. Wie @Trollmann schon richtig geschrieben hat, war die gemeinsame Planung Griesbecks mit seiner Freundin ein entscheidender Faktor. Aus dem Grund halte ich es auch für sehr unwahrscheinlich, dass Griesbeck schon ein Jahr zuvor bereit gewesen wäre, den Verein zu wechseln. Klar könnte man dann zum Spieler sagen, 'entweder du wechselst den Verein, oder du sitzt ein Jahr lang auf der Tribüne', aber dann hat es sich mit dem Ausbildungsverein bzw. der Attraktivität des Vereins für Talente auch sehr schnell erledigt.

Zitat von Lino1992

Ich verstehe einfach unsere Transferpolitik nicht. Dass Dorsch, Andrich und Co. Begehrlichkeiten wecken verstehe ich und auch, dass man diese dann verkauft. Aber wieso hat man Griesbeck z.B. ablösefrei (!!!) abgegeben? Und wieso hat man die Dorsch-Millionen in Spieler wie Geipl gesteckt? Was hat man nur in ihm gesehen? Wenn man eine halbwegs vernünftige Scoutingabteilung hat, dann müssen die doch gesehen haben, dass er ein max. durchschnittlicher 2.-Liga-Spieler ist, wenn überhaupt. Er persönlich tut mir ja leid, aber wie soll er denn einen Dorsch nur ansatzweise ersetzen? Und jedem war klar, dass für diese Spieler ein Ersatz her musste. Aber weder für Dorsch, noch Andrich, Griesbeck oder Dovedan hat man m. M. n. bis heute adäquaten Ersatz geholt/gefunden. Ich finde, wir müssten unsere Scoutingabteilung wirklich mal hinterfragen.


Wir haben nicht unsere Dorsch-Millionen in Geipl investiert. Geipl wurde ablösefrei verpflichtet, da war noch nicht vollends klar, ob Dorsch den Verein verlässt. Geipl war vielmehr der Ersatz für Griesbeck. Nachdem Geipl in Regensburg viele Jahre auf solidem Niveau als Stammspieler gespielt hat, war die Resonanz auch relativ positiv. Der Dorsch-Ersatz war dann doch eher Burnic, der ja eigentlich schon eher zu der Riege zweitligaerfahrener Spieler gehört, deren Verpflichtung du forderst. Selbstverständlich sind wir nicht in der Lage Spieler wie Andrich, Dorsch, Griesbeck oder Dovedan eins zu eins zu ersetzen. Dafür fehlen uns das Standing und die finanziellen Mittel. Hin und wieder klappt ein solcher Ersatz dann doch (Kleindienst für Glatzel), bleibt aber die Ausnahme. Im Normalfall müssen wir uns diesen Ersatz eben selbst aufbauen. Damit geht es uns wie 90% unserer Konkurrenten.

•     •     •

Krötenkopf & Schlangentee, wir sind die Jungs vom HSB

This contribution was last edited by Tziward on Jul 20, 2021 at 1:14 PM hours
Zitat von Tziward
Zitat von Lino1992

Zitat von Trollmann

Zitat von Lino1992

... Aber dort hatten wir einmal Spieler, die auch wirklich qualitativ guten Fußball spielen können (Dorch, Andrich, Dovedan, Griesbeck).

Ich verstehe einfach unsere Transferpolitik nicht. Dass Dorsch, Andrich und Co. Begehrlichkeiten wecken verstehe ich und auch, dass man diese dann verkauft. Aber wieso hat man Griesbeck z.B. ablösefrei (!!!) abgegeben? ....


Die Spieler, die Du ansprichst, kamen alle nicht als "fertige" Spieler sondern waren die Dritt- und Viertligaspieler, die Du wohl nicht mehr sehen willst (übertrieben ausgedrückt).
Und warum man Griesbeck ablösefrei abgegeben hat? Ganz einfach: der Vertrag lief aus und Griese wollte keinen neuen unterschreiben. Was ich nicht weiß ist, ob es vorher ein für den FCH attraktives Angebot für ihn gegeben hat und das sowohl er als auch der Verein ausgeschlagen hat. Vor allem wollte er wohl nicht überall hingehen sondern in Reichweite seiner Freundin bleiben, die von München nach Wolfsburg wechselte.


Aber z.B. bei Dorsch (immerhin 1x Einsatz in der Bundesliga bei den Bayern) hat man bereits zuvor das Potential durchaus erkennen können. Da war jetzt kein ganz großes Risiko dabei.

Das der Vertrag von Griese ausgelaufen ist, war mir auch bewusst. Aber, da wir ein Ausbildungs- und Verkaufverein sind, muss die Devise lauten: entweder verlängern oder verkaufen. Und wenn man sieht, dass ein Spieler absolut nicht verlängern will, dann muss man ihn zwangsweise verkaufen. Wir sind (noch?) nicht in der Lage Geld zu verschenken. Das ist m. E. n. der gleiche Fehler, den man beim FCB im Fall Alaba gemacht hat. Will man nicht verlängern, dann wird man halt verkauft.


Ganz so einfach ist es dann halt doch nicht. Zum einen braucht es auch einen Abnehmer, der eine entsprechende Ablösesumme in die Hand nehmen möchte. Zum anderen braucht es die Bereitschaft des Spielers für einen Wechsel. Wie @Trollmann schon richtig geschrieben hat, war die gemeinsame Planung Griesbecks mit seiner Freundin ein entscheidender Faktor. Aus dem Grund halte ich es auch für sehr unwahrscheinlich, dass Griesbeck schon ein Jahr zuvor bereit gewesen wäre, den Verein zu wechseln. Klar könnte man dann zum Spieler sagen, 'entweder du wechselst den Verein, oder du sitzt ein Jahr lang auf der Tribüne', aber dann hat es sich mit dem Ausbildungsverein bzw. der Attraktivität des Vereins für Talente auch sehr schnell erledigt.

Zitat von Lino1992

Ich verstehe einfach unsere Transferpolitik nicht. Dass Dorsch, Andrich und Co. Begehrlichkeiten wecken verstehe ich und auch, dass man diese dann verkauft. Aber wieso hat man Griesbeck z.B. ablösefrei (!!!) abgegeben? Und wieso hat man die Dorsch-Millionen in Spieler wie Geipl gesteckt? Was hat man nur in ihm gesehen? Wenn man eine halbwegs vernünftige Scoutingabteilung hat, dann müssen die doch gesehen haben, dass er ein max. durchschnittlicher 2.-Liga-Spieler ist, wenn überhaupt. Er persönlich tut mir ja leid, aber wie soll er denn einen Dorsch nur ansatzweise ersetzen? Und jedem war klar, dass für diese Spieler ein Ersatz her musste. Aber weder für Dorsch, noch Andrich, Griesbeck oder Dovedan hat man m. M. n. bis heute adäquaten Ersatz geholt/gefunden. Ich finde, wir müssten unsere Scoutingabteilung wirklich mal hinterfragen.


Wir haben nicht unsere Dorsch-Millionen in Geipl investiert. Geipl wurde ablösefrei verpflichtet, da war noch nicht vollends klar, ob Dorsch den Verein verlässt. Geipl war vielmehr der Ersatz für Griesbeck. Nachdem Geipl in Regensburg viele Jahre auf solidem Niveau als Stammspieler gespielt hat, war die Resonanz auch relativ positiv. Der Dorsch-Ersatz war dann doch eher Burnic, der ja eigentlich schon eher zu der Riege zweitligaerfahrener Spieler gehört, deren Verpflichtung du forderst. Selbstverständlich sind wir nicht in der Lage Spieler wie Andrich, Dorsch, Griesbeck oder Dovedan eins zu eins zu ersetzen. Dafür fehlen uns das Standing und die finanziellen Mittel. Hin und wieder klappt ein solcher Ersatz dann doch (Kleindienst für Glatzel), bleibt aber die Ausnahme. Im Normalfall müssen wir uns diesen Ersatz eben selbst aufbauen. Damit geht es uns wie 90% unserer Konkurrenten.


Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass kein anderer Verein bereits 1 Saison davor Griesbeck auf dem Schirm hatte und eine Ablöse für ihn gezahlt hätte? Aber das ist natürlich nur Spekulatius smile

Aber selbst wenn man Geipl als Griesbeck Nachfolger geplant hatte, hat man doch nicht ernsthaft seine Qualität mit der von Griese verglichen? Er war solider Stammspieler, ja. Aber wo? In Regensburg. Das ist jetzt auch nicht das Zentrum für qulitativen Fußball in Deutschland. Zudem war er auch nicht mehr so jung, dass er noch die ganz große Entwicklung hätte machen können. Und als "gestandener" 2.-Liga-Spieler ist er mir qualitativ einfach zu schlecht.
Natürlich kann man mit einem Griff nach "unten" wie z.B. Niederlechner aus Unterhaching einmal Glück haben und der entwickelt sich dann super, aber für meinen Geschmack sind bei dieser Strategie noch zu viele "Fehlschüsse" dabei. Wenn man das so schon machen will, dann müssten auch deutlich mehr sitzen und das passiert eben nicht. Deswegen die ernst gemeinte Frage bzw. Anregung, dass wir und auch die Scoutingabteilung sich mal selber hinterfragen sollte, wie professionell sie denn aufgestellt ist?
Zitat von Lino1992

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass kein anderer Verein bereits 1 Saison davor Griesbeck auf dem Schirm hatte und eine Ablöse für ihn gezahlt hätte? Aber das ist natürlich nur Spekulatius smile

Aber selbst wenn man Geipl als Griesbeck Nachfolger geplant hatte, hat man doch nicht ernsthaft seine Qualität mit der von Griese verglichen? Er war solider Stammspieler, ja. Aber wo? In Regensburg. Das ist jetzt auch nicht das Zentrum für qulitativen Fußball in Deutschland. Zudem war er auch nicht mehr so jung, dass er noch die ganz große Entwicklung hätte machen können. Und als "gestandener" 2.-Liga-Spieler ist er mir qualitativ einfach zu schlecht.
Natürlich kann man mit einem Griff nach "unten" wie z.B. Niederlechner aus Unterhaching einmal Glück haben und der entwickelt sich dann super, aber für meinen Geschmack sind bei dieser Strategie noch zu viele "Fehlschüsse" dabei. Wenn man das so schon machen will, dann müssten auch deutlich mehr sitzen und das passiert eben nicht. Deswegen die ernst gemeinte Frage bzw. Anregung, dass wir und auch die Scoutingabteilung sich mal selber hinterfragen sollte, wie professionell sie denn aufgestellt ist?


Es geht ja in dem Fall auch nicht darum, ob ein Verein bereit gewesen wäre eine Ablösesumme für Griesbeck zu bezahlen, sondern darum, ob Griesbeck schon ein Jahr zuvor bereit gewesen wäre den Verein zu wechseln.

Was Geipl angeht will ich dir gar nicht widersprechen. Das sehe ich genauso und seine bisherigen Leistungen sind sehr enttäuschend. Ich kann allerdings verstehen, warum man ihn damals verpflichtet hat. Wir haben damals nicht nur einige Leistungsträger verloren, sondern auch viel Erfahrung. Geipl, der in Regensburg als Vizekapitän viele Jahre auf Zweitliganiveau gespielt hat, verkörperte genau diese Erfahrung gepaart mit Einsatzbereitschaft und Kampfgeist.

Das Scouting war hier ja in den letzten Jahren immer mal wieder Thema. Sicherlich gehen Transfers auch mal schief und bei manchen Spielern fragt man sich, was sich die Verantwortlichen von dieser Verpflichtung denn versprochen haben. Das geht ja jedem Verein so. Wenn ich allerdings einen Blick darauf werfe, was wir in den vergangenen Jahren für Ablösesummen für Spieler eingenommen haben, die wir ablösefrei aus unteren Ligen verpflichtet haben, dann muss ich dem Scouting eigentlich ein sehr gutes Zeugnis ausstellen. Einen Spieler wie Dorsch hatten sicherlich viele Vereine auf dem Zettel, aber Transfers wie die von Glatzel, Andrich, Mainka oder Dovedan sprechen aus meiner Sicht für ein sehr gut funktionierendes Scouting.

•     •     •

Krötenkopf & Schlangentee, wir sind die Jungs vom HSB
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.