deadline-day banner

Heidenheimer Finanzthread

Jul 25, 2012 - 12:16 PM hours
Heidenheimer Finanzthread |#21
Jul 6, 2013 - 10:48 AM hours
Natürlich ist es bedrückend und für die GESAMTE Ostalb schlecht, wenn Voith ein paar Hundert Arbeitsplätze abbauen muss. Das betrifft die wirtschaftliche Existenz vieler Familien und verstärkt den Abwanderungsdruck. So gesehen ist der Fußball völlig unwichtig und nur Nebensache.

Aalen (66.000 Einwohner) und Heidenheim (46.000 Einwohner) sind viel zu klein, um sich das Spektakel Profifußball ohne Sponsoren leisten zu können. Und mehr wollte ich mit meinem Beitrag nicht verdeutlichen.

Ich verstehe eure Aufregung nicht!
Heidenheimer Finanzthread |#22
Jul 6, 2013 - 11:41 AM hours
Quote from Rohrwang:
Natürlich ist es bedrückend und für die GESAMTE Ostalb schlecht, wenn Voith ein paar Hundert Arbeitsplätze abbauen muss. Das betrifft die wirtschaftliche Existenz vieler Familien und verstärkt den Abwanderungsdruck. So gesehen ist der Fußball völlig unwichtig und nur Nebensache.

Aalen (66.000 Einwohner) und Heidenheim (46.000 Einwohner) sind viel zu klein, um sich das Spektakel Profifußball ohne Sponsoren leisten zu können. Und mehr wollte ich mit meinem Beitrag nicht verdeutlichen.

Ich verstehe eure Aufregung nicht!



Dann schreibs doch einfach auch mal so wie im letzten Beitrag und lass deine FCH Hass-Liebe im VfR-Forum. Dann regt sich sicherlich auch keiner auf.

•     •     •

"Wir hatten die Hosen voll, aber bei mir liefs ganz flüssig" (Paul Breitner)
Heidenheimer Finanzthread |#23
Jul 6, 2013 - 1:03 PM hours
Welche Profifußballmannschaft kann sich denn ohne Sponsoren halten?
Meines Wissens lief bislang nur der FC Barcelona ohne bezahlten Trikotaufdruck auf. Ach ja, und Aalen.
Heidenheimer Finanzthread |#24
Jul 6, 2013 - 2:57 PM hours
Quote from Rohrwang:
Ich verstehe eure Aufregung nicht!


Ich auch nicht! Ist da zwischendrin ein Beitrag gelöscht worden? Ich hab nur den an mich adressierten gelesen, kurz nachgedacht und dann beschlossen ihn zu ignorieren. Nicht weil er inhaltlich falsch ist, sondern weil er inhaltlich richtig ist!

Zur Erklärung, die letzen veröffentlichten Zahlen stammen von 2011/12 und sahen so aus:

Gesamt 4.497.000 €, davon:

- TV-Einnahmen 777.000 €
- Eintrittsgelder 751.000 €
- Bier und Wurst 169.000 €
- Sponsorengelder 2,8 Mio. €

http://www.swp.de/heidenheim/sport/fussball/regional/art1170747,1104593

Dazu kommen dann noch weitere Einnahmeblöcke jeweils wohl unter 100.000 € z.B. durch Fanartikel.
Unvorhergesehene Einnahmen z.B. durch die zweite Runde DfB-Pokal sind hier nicht enthalten.

Wie sahen diese Zahlen jetzt für 2012/13 aus?

Gesamt 5.500.000 €

http://www.swp.de/heidenheim/sport/fussball/regional/art1170747,1340313,

davon:

- TV-Einnahmen 711.000 €
- Eintrittsgelder ca. 900.000 € (Zuschauerschnitt 7.995 statt 6.732)
- Bier und Wurst ca. 200.000 € (davon 1,0 Promille durch mich, Prost!)
- Sponsorengelder ca. 3,7 Mio. € (aktuell 226 statt 190 Sponsoren)

Neben Hartmann und Voith zahlen die mehr oder weniger kleinen Sponsoren wie z.B. Coca Cola im Schnitt etwas über 5.500 €, siehe z.B. hier:

http://www.swp.de/ulm/sport/fussball/ueberregional/fc_heidenheim-Sponsorenpool-Euphorie-Fussball-Bundesliga-Fussball-Elfmeterschiessen-Niederrhein-Gladbach-Bremen-Heidenheim-Giengen-Euphorie-versetzt-doch-keine-Berge;art4314,1187893

Bei dieser relativ niedrigen Durchschnittssumme ist zu bedenken, dass z.B. Alko die Rasenmäher zur Verfügung stellt und dafür als Sponsor genannt wird. Unter Umständen zahlen die also gar nichts.
Ähnlich sieht das wohl bei Hammer (Sportgeräte) oder BikeOrado (Fahrräder) aus, die Trainingsgeräte sponsern. Und der Haustchniker oder der Sicherheitsdienst könnten sich zu günstigen Bedingungen um die Wartung bzw. Sicherheit kümmern und werden nur deshalb namentlich genannt.
Auf der anderen Seite liegen z.B. die Namensrechte für die Volksbank-Osttribüne oder den Sparkassen-Businessclub sicherlich wesentlich höher, so kommt eben der Schnitt bei raus.

Durch die 2012/13 erneut gestiegene Zahl der Sponsoren sind also nur etwa 200.000 € gedeckt, heißt im Umkehrschluss, dass Hartmann und Voith letzte Saison jeweils etwa 350.000 € mehr bezahlt haben müssen. Die Aufteilung der insgesamt ca. 2.500.000 € dürfte bei etwa 51/49 liegen.
Dazu möchte ich bemerken, dass Hartmann der Hauptsponsor ist und Voith mehr bezahlen kann und will, aber nicht mehr bezahlen darf. Hartmann möchte natürlich gerne Hauptsponsor bleiben, pumpt aber eben nicht sinnlos Geld in den Verein, sondern belohnt Leistung. Siehe oben, mehr Zuschauer heißt eben auch mehr Geld und mehr Geld heißt bessere Spieler und bessere Spieler bedeuten Erfolg und Erfolg bedeutet mehr Zuschauer. Ein "Engelskreis", der aber schnell ins Gegenteil ausufern kann...

Denn: Man kann davon ausgehen, dass bei Misserfolg oder Stagnation unser Hauptsponsor Hartmann ebenso schnell sein Engagement nach unten korrigiert und dann bliebe dem Principal Club-Sponsor (auf Deutsch: Hauptsponsor!) Voith nichts anderes übrig als zu folgen. Wenn dann gleichzeitig auch die Zuschauerzahlen zurückgehen, dann hat man genau so schnell 1 Mio. € weniger, wie man zuvor plötzlich 1 Mio. € mehr hatte. Und das gleiche passiert natürlich auch, wenn einer der beiden wegen finanzieller Probleme aussteigen muss, und das ist genau wie der erste Fall nicht zu erwarten aber ja nicht völlig ausgeschlossen.

Insofern sehe ich genau wie Rohwang die immer größer werdende Abhängigkeit von lediglich zwei Firmen mit leichten Sorgenfalten und genau DAS ist ja auch der Unterschied zu größeren Städten und Vereinen, wo man leichter einen neuen Hauptsponsor finden kann und wo der Anteil am Etat durch Fernsehgelder, Tickets, Fanartikel, ...wesentlich höher ist.

Ich nenn mal das Extrembeispiel Bayern München, wo Sponsoren nur ca. 20% ausmachen, davon Telekom ca. 7%, Adidas ca. 5% und Allianz ca. 2%. In Heidenheim hat jeder Hauptsponsor 25%...

Außerdem belastet man sich ja gerade auch noch mit einem teuren Stadion und auch da hab ich ein schönes Beispiel: Der FCK zahlt jedes Jahr 8,7 Mio. € für Stadionmiete und Betrieb und da muss man kein Rechengenie sein um zu merken, dass das in in Liga 2 kaum bis gar nicht funktioniert...
Ersetzt das K durch ein H und die 2 durch eine 4...

•     •     •

Wenn im Winter Engel frieren ist die Hölle kuschlig warm
Heidenheimer Finanzthread |#25
Jul 6, 2013 - 4:19 PM hours
Imtech hat vor kurzem die Niederlassungen AA, HDH, Ellwangen, Crailsheim und Nördlingen zu der Hauptniederlassung AA zusammengelegt. Resultat die HNL AA besteht nun aus genau 508 Mitarbeitern. Das Engagement der Firma Scholz (Kompetenz in Schrott) beruht allein auf Senior Scholz. Junior Schlolz zeigt am VFR soviel Interesse - wie ich an der Zucht von Flamingos. Die Akquise von neuen Sponsoren war ein einziger Rohrkrepierer. Das von den Fans erbettelte Notopfer reicht gerade einmal aus, um den Mannschaftsbus dreimal vollzutanken. Man muss also schon mit dem Klammerbeutel gepudert sein, um die Farblosen wirtschaftlich mit dem FCH vergleichen zu wollen. Stadt, Wirtschaft und Bürgerschaft stehen nahezu geschlossen hinter dem FCH! Natürlich ist der FCH wirtschaftlich von Hartmann und Voith abhängig. Dies sind jedoch Firmen, die an der Brenz gegründet wurden und dort auch bleiben werden. Beide Firmen sind Perlen der württembergischen Wirtschaft! Wie bei jedem global agierenden Unternehmen gerät einmal eine Sparte bzw. ein Geschäftsbereich in Turbulenzen. Jedoch wird niemand ernsthaft bestreiten können, dass beide Unternehmen hervorragend für die Zukunft aufgestellt sind. Wer Zweifel an der Nachhaltigkeit des Engagements der Firma Hartmann beim FCH hat, dem empfehle ich die Lektüre des Interviews von Herrn Dr. Rinaldo Riguzzi in der HZ. In diesem Sinne - viele Grüße an die armen Verwandten von der Ostalb.

•     •     •

Erfolgsfans: "Sie können nicht perspektivisch denken - weder in die Zukunft noch in die Vergangenheit (Line 70-Aalen Fan)".
Heidenheimer Finanzthread |#26
Jul 6, 2013 - 5:20 PM hours
Quote from Haintal:
Junior Schlolz zeigt am VFR soviel Interesse - wie ich an der Zucht von Flamingos.


Du züchtest keine Flamingos? Also ich stell mir das eigentlich ganz schön vor und vor allem ist es lukrativ. Kenne nen Putenzüchter, der verkauft sein Fleisch an die reginalen Dönerfabriken :D :D .. Wäre doch eine geniale Geschäftsidee für den VfR ;) Und wenn die mitbekommen, dass dort nicht nur Zauberfußball in der zweiten Liga geboten wird, sondern auch Döner produziert wird, können bestimmt so ein paar Calli´s als Kleinsponsoren an Land gezogen werden.

•     •     •

"Wenn ich heute fünf Talente einbaue und mehrere Spiele hintereinander verliere,
dann lassen die Leute an den Blumen, die sie mir zuwerfen, plötzlich die Töpfe dran."
(Otto Rehhagel)

(+) VfB, BVB, St. Pauli, BTSV | 1846. Beitrag am 10.05.2014
Heidenheimer Finanzthread |#27
Jul 7, 2013 - 10:36 AM hours
Das Engagement eines Konzerns oder einer Firma hängt doch weniger vom wirtschaftlichen Erfolg der Firma ab. Entscheidend ist wie der oder die Entscheidungsträger darüber denken. Solange der Investor denkt, er hat einen Vorteil, wird er auch weiterhin in einen Verein investieren. Da in Heidenheim die Euphorie immer noch ungebremst ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Herren von Voith oder Hartmann austeigen. Geld genug verdienen, nein bekommen sie in Ihren Konzernen. Aber ist es doch ein herrliches Gefühl, wenn der eigene Name vor mehreren tausend Zuschauern genannt wird und man als großer Gönner dasteht, vor allem, wenn man weiß, dass viele Mitarbeiter noch Fans des Vereins sind. Ich glaube im alten Rom hat man dazu „Brot und Spiele“ gesagt.
Heidenheimer Finanzthread |#28
Jul 7, 2013 - 11:01 AM hours
Quote from Haintal:
Das Engagement der Firma Scholz (Kompetenz in Schrott) beruht allein auf Senior Scholz. Junior Schlolz zeigt am VFR soviel Interesse - wie ich an der Zucht von Flamingos. Die Akquise von neuen Sponsoren war ein einziger Rohrkrepierer.

Scholz
Die Scholzgruppe beschäftigt 7.500 Mitarbeiter und gliedert sich in 4 Sparten: Aufbereitung von Schrott, Stahlveredelung und –handel, Erzeugung von Aluminium und Industrieservice. Der Umsatz der Scholz-Gruppe ist etwa so groß wie der vom Voith (nur mal so nebenbei erwähnt). Und zur Werbestrategie der Scholz-Gruppe gehört seit langem das Sportsponsoring (Ringen, Fußball). Und du, Haintal, weißt ganz bestimmt nicht, wie lange die Scholz-Gruppe das Sportsponsoring pflegen wird.

Rohrkrepierer
Ich werde mich mit Dir im HDH-Forum nicht auf eine Diskussion über die Finanzen des VfR einlassen. Wenn Dich dieses Thema interessiert, kannst Du ja Dich im AA-Forum kundig machen (Finanzthread). Es ist mir allerdings schleierhaft, wie Du, als außenstehender FCH-Fan, den Erfolg der VfR-Akquisition beurteilen kannst.
Heidenheimer Finanzthread |#29
Jul 7, 2013 - 11:50 AM hours
Herr Rohrwang die Privat Bürgschaft kommt von der Scholz-Gruppe? Das Engagement des Scholz Sponsoring geht auf den Senior zurück, und solange man sich mit den Erfolgen Schmücken kann wird das auch Bestehen und von der Scholz-Gruppe getan.

Dies trifft auch bei Unserem FcH zu.
Bei der Paul Hartmann AG einen Wechsel des Vorstand Vorsitzenden die ist Seit dem 1.07.2013 nicht mehr Dr. Rinaldo Riguzzi, weshalb ich den HZ-Bericht kritischer sehen. Der neue Vorstands Vorsitzende ist Andreas Jehle, der die Aussage zwar schon getroffen hat das sich am Engagement des Fusball nichts Ändern wird. Dennoch mit einem anderen Steuermann fährt man andere Routen.
Das Engagement von Voith wird wohl auch nicht von Heute auf Morgen enden. Solange eine Sparte aber nicht so Läuft muss man das den Betroffenen auch Erklären können, auch wenn das Fan's des FcH sind. Aber solange sie Fan's vom FcH sind dürfte das nich so Kritisch gesehen werden. Solche Fasen die mit Umstrukturierung umher gehen gab es in den Letzten Jahren des Öffteren.
Im Moment darf aber von einem kurzfristigen Ausstieg der beiden Hauptsponsor nicht ausgegangen werden und deswegen die Wirtschaftlichkeit nicht in Frage zu stellen ist.

•     •     •

Die Saison 22/23 ist zu Ende, es lebe die Saison 23/24 auf eine Neue Liga

?? 1.FC Heidenheim 1846 ??? Heidenheim Heideköpfe ??? VFB Stuttgart ??
Heidenheimer Finanzthread |#30
Jul 7, 2013 - 12:01 PM hours
Der neue Vorstandsvorsitzende der PAUL HARTMANN AG heißt Andreas Joehle und ich habe letzte Woche gehört, er will den Vertrag mit dem FCH natürlich erfüllen.

•     •     •

Sieger des Schlossberg-Tippspiels 2019/20 mit 974 Punkten!

3.9.2021 - 10 Jahre Forum!

Sieger des FCH-Forum-Tippspiels 2012/2013 und 2019/20!

1846. Beitrag am 13.11.2012
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.